Generalversammlung 2025

Generalversammlung 2025

Einladung zur Generalversammlung, am Donnerstag, den 04. Dezember 2025, 18:00 Uhr,

in der Mensa der Sekundarschule, Windmühlenstraße 95, 59269 Beckum

(Zugang auch über Stromberger Straße möglich)

Tagesordnung:

1.    Regularien

a)    Begrüßung und Eröffnung der Generalversammlung

b)    Feststellung der form- und fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit

c)    Feststellung der Tagesordnung

d)    Protokoll der letzten Generalversammlung vom 10.12.2024

2.    Berichte

a)    Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2024

b)    Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit in 2024

c)    Feststellung des Jahresabschlusses 2024

d)    Beschlussfassung über die Gewinnverwendung

3.    Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat

4.    Bericht über weitere Beteiligungsmöglichkeiten

5.    ggfls. Beschluss über die Änderung der Satzung

6.    Verschiedenes

Die BEB

Die BEB

Die 2010 gegründete Bürgerenergiegenossenschaft Beckum e.G. (BEB) betreibt schon seit vielen Jahren erfolgreich Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen im Beckumer Stadtgebiet. Die rund 250 Mitglieder engagieren sich damit aktiv für mehr regenerative Energien in Beckum, gleichzeitig können sie am wirtschaftlichen Erfolg der Anlagen partizipieren.

Mit der in der Mitgliederversammlung 2018 beschlossenen Beteiligung an der Wersewind Beckum GmbH & Co. KG erweiterte die BEB den Tätigkeitsbereich: nun ist sie über die Beteiligung auch aktiv in der lokalen Produktion von regenerativem Strom aus Windkraft dabei. Dieses Engagement ergibt Sinn, wird dadurch doch das Tätigkeitsspektrum ausgeweitet und auf eine breitere, wetterunabhängigere Basis gestellt. Auch wird die lokale Produktion erneuerbarer Energien in Beckum unterstützt. Damit kann die Akzeptanz für Anlagen erneuerbarer Energien in Beckum insgesamt gesteigert werden. Wobei letztlich die Wertschöpfung aus den Bürgerenergieprojekten in Beckum verbleibt.